Herzlich willkommen im Pressebereich!
Hier können Sie Pressemitteilungen, Pressebilder mit Abbildungsnachweisen sowie unser Logo runterladen. Im geschützten Pressebereich stellen wir weitere hochauflösende Bilddateien zur Verfügung. Das Passwort erfragen Sie bitte per E-Mail an presse@mggu.de oder telefonisch unter Tel. 069/ 1382101-21.
Die Verwendung der Bild- und Textdateien ist immer im Rahmen der Berichterstattung über die aktuelle Ausstellung möglich. Wir erbitten herzlich ein Belegexemplar!
Gerne stehen unsere Kurator*innen auch für Ihre Interviewwünsche zur Verfügung.
Bitte richten Sie Medienanfragen an:
Dipl.-Kffr. Christine Karmann
Kommunikation und Marketing
Museum Giersch der Goethe-Universität
Schaumainkai 91
60596 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 1382101-21
Fax 069 / 1382101-11
Mail presse@mggu.de
Pressemitteilung zur Ausstellung „Ortswechsel“
Hier können Sie die in der Bildlegende aufgeführten Fotos einzeln downloaden: Bitte klicken Sie auf den Link, dann öffnet sich das Bild, das Sie mit Rechtsklick und dem Befehl „Datei speichern unter“ auf Ihrem Endgerät downloaden können.
Bildlegende Pressebilder Bundesbank.pdf
Ernst Wilhelm Nay: Firmament, 1963
Georg Baselitz: Fahrradfahrer, 1982
Marlene Dumas: Magdalena from behind, 1995
Günter Fruhtrunk: Grüne Intervalle, 1963
Rupprecht Geiger: 429/65, 1965
Erich Heckel: Saarschleife, 1946
Karl Hofer: Die Sinnende, 1936
Annette Kelm: Prefabricated Copper Houses Haifa, Israel, 1933-1935, 2009
Heinz Kreutz: Abstrakte Komposition Rot, 1959
Jorinde Voigt: Symphonie Studie Var. II/2, 2009
Kunst im Kontext der Bundesbank: Karl Horst Hödicke: Schlangenbändigerin, 1963
Kunst im Kontext der Bundesbank: Hein Heckroth: Figur in Blau, ohne Jahr
Bitte klicken Sie oben auf den Ausstellungstitel, dann werden Ihnen die Bild- und Textdateien angezeigt. Gerne können Sie sich auch registrieren, um zu unseren nächsten Presseterminen eingeladen zu werden.
Sie sind bereits registriert? Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung:
Für die Registrierung und das Login zu unserem Pressebereich werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze und ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung von Presseinformationen verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Presseservice kann jederzeit abbestellt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.