Di, Mi, Fr, Sa, So | 10–18 Uhr |
Do | 10–21 Uhr |
An Feiertagen 10–18 Uhr geöffnet:
15.4., 17.4., 18.4, 1.5.
Erwachsene | 7 € |
Ermäßigt | 5 € |
Inhaber*in Frankfurt-Card | 2,50 € |
Inhaber*in Kulturpass | 1 € |
Schaumainkai 83 (Museumsufer)
60596 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 1382101-0
Fax 069 / 1382101-11
Mail info@mggu.de
Um Ihren Besuch bei uns so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir einen Hygieneleitfaden entwickelt, der entsprechend der neusten Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Gesundheitsministeriums, sowie der aktuellen Regelungen des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt laufend aktualisiert wird.
Diese Schutzmaßnahmen dienen dem Ziel, ein Ansteigen der Infektionsraten mit dem Corona-Virus zu verhindern und Sie und die Gesellschaft zu schützen.
Um andere Besuchende und unsere Mitarbeitenden nicht zu gefährden, kommen Sie bitte nur gesund zu uns und bleiben Sie bei COVID-19 Symptomen zuhause.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir symptomatischen Personen keinen Einlass ins Museum gewähren können. Ganz allgemein gelten die AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, medizinische Maske tragen). Die Hinweise zu Veranstaltung finden Sie hier. Über die Konditionen des Vermittlungsprogramms mit Führungen oder Kinderprogramm erfahren Sie hier mehr. Das Museum verfügt über ein modernes Lüftungssystem, das mindestens 30m³ Frischluftzufuhr pro Person pro Stunde gewährleistet.
Mit unserem Hygieneleitfaden appellieren wir auch an die Eigenverantwortung der Besuchenden. Es ist zentral, dass alle Gäste selbstbestimmt die gültigen Regeln umsetzen.
Für weitergehende Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung (069 / 1382101-0). Hier finden Sie das stets aktualisierte Hygienekonzept zum Nachlesen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team des MGGU
Haltestelle: Stresemannallee/Gartenstraße
Haltestelle: Schweizer Platz
Fußweg vom Hauptbahnhof Frankfurt (Main)
ca. 15 Minuten
Walter-Kolb-Straße 16 (Alt-Sachsenhausen)
Willy-Brandt-Platz 5 (Schauspiel Frankfurt)
Untermainanlage 1 (Untermainanlage)
Das gesamte Ausstellungshaus ist barrierefrei zugänglich. Der barrierefreie Zugang für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen erfolgt über einen Aufzug hinter der Eingangstreppe. Wir empfehlen Ihnen, dass sich eine Begleitperson an der Museumskasse meldet. Das Museumspersonal vor Ort unterstützt Sie gerne. Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Untergeschoss.
In einigen Ausstellungsräumen stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Leichte Klapphocker können Sie sich im 1. Stock neben dem Eingang zur Ausstellung für den Besuch mitnehmen.