Im Dialog mit unseren Kunstvermittler*innen erfahren Sie mehr über thematische Zusammenhänge und die Werke der aktuellen Ausstellung. Der geführte Rundgang vermittelt fundierte Informationen zum Hintergrund und zum Kontext der Exponate. So erschließen sich Ihnen neue Perspektiven und Einblicke! Auch Buchungen für private Gruppen in Deutsch und Englisch sind möglich. Gerne organisieren wir auch Führungen in leichter Sprache.
Termine: siehe Veranstaltungskalender
Dauer: 1 Stunde
Preis: 4 € (zzgl. zum Eintritt)
ohne Anmeldung
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: 1 Stunde
Preise: Di bis Fr 75 € zzgl. zum Eintritt; Sa, So 80 € zzgl. zum Eintritt; Feiertags 95 € zzgl. zum Eintritt; Aufpreis bei englischen Führungen 20 €; Aufpreis bei Online-Führungen 10 €
mit Anmeldung an anmeldung@mggu.de
Themen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft lebendig und unterhaltsam zu vermitteln – dies ist das Ziel unserer Programme für Kinder und Jugendliche! Im Anschluss an einen Rundgang durch die Ausstellung werden die Kinder und Jugendlichen selbst kreativ und gestalten mit abwechselnden Mal-, Zeichen- oder Drucktechniken eigene Kunstwerke. Spielerisch und auf jedes Alter abgestimmt kann dieses Programm aus Führung und Workshop für Kitas und Schulen gebucht werden.
Ernst Weil war Maler und Zeichner zugleich. In seinen abstrakten Gemälden und Zeichnungen beschäftigte er sich mit der Zerlegung von Formen und Objekten in Linien und Flächen – und das in den schönsten Farben! Im Workshop entstehen mit wasservermalbaren Stiften eigene Bilder. Was als Zeichnung mit den Stiften beginnt, wird am Ende zu einem malerischen Werk aus Formen, Farben und Flächen!
Eine Form finden + schneiden + kleben = eine farbenprächtige Collage! Die Geschichte abstrakter Kunst ist ganz eng mit der Collage verknüpft. Wie sieht eine Vase aus, wenn sie in Dreiecke aufgeteilt ist? Was, wenn eine Blume nur aus Kreisen besteht? Ernst Weil entwickelte in seinen Werken Objekte, die in Farbflächen aufgeteilt sind: Kräne, Stillleben, eine Fahne im Wind. Mit bunten Farbflächen entwickeln die Kinder spielerisch die Gestaltung von knalligen Papier-Collagen.
Kann ein Zahlencode ein Bild bestimmen? Ja! Ernst Weil malte 1967 bis 1975 lang Bilder mit Titeln wie „Ausbrechend (4 + 4 + 6)“. Den farbenfrohen, abstrakten Malereien lag ein eigens entwickelter Zahlencode zugrunde. Wir gehen damit spielerisch um! In diesem Workshop dreht sich alles um malerische Erfahrung. Die Kinder würfeln das Motiv, die Farbe und Form ihres Bildes. Anschließend entsteht mit Gouache-Farbe eine abstrakte Malerei auf professionellem Malpapier.
Termine: nach Vereinbarung während der Ausstellungslaufzeit vom 31. März bis 27. August 2023
Dauer der Programme: jeweils 2 Stunden
Alter: je nach Programm
Preis: 50 € Mindestgebühr für 10 Teilnehmer*innen, weiter Teilnehmer*innen 5 € pro Person. Begleitpersonen haben freien Eintritt.
mit Anmeldung an anmeldung@mggu.de
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung steht eigenes kreatives Gestalten auf dem Programm! Die Kinder können mit wasservermalbaren Farben und Collage-Technik bunte, abstrakte Bilder herstellen. In der Ausstellung sind viele abstrakte Kunstwerke zu sehen. Ernst Weil malte, zeichnete und collagierte Landschaften, Blumenvasen, Kräne, Hafen, Figuren. Von seinen Bildern inspiriert entstehen bei den Kindern fantasievolle Bilder aus geometrischen Formen. Die Kinder zerlegen malerisch Formen und Objekte in Linien und Flächen – und das in den schönsten Farben! Auch mit der Collage-Technik entstehen durch bunte Farbflächen im Workshop spielerische Papier-Collagen.
Termine: nach Vereinbarung während der Ausstellungslaufzeit vom 31. März bis 27. August 2023
Dauer: 2,5 Stunden
Alter: für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Preis: 170 € Pauschale für max. 15 Kinder
mit Anmeldung an anmeldung@mggu.de
Zusatzinfo: Verzehr von mitgebrachtem Essen und Getränken erlaubt, Dekoration des Gruppenraumes möglich
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Kindergeburtstage in unserem Museum haben wir im folgenden Dokument zusammengestellt.
Einfach auf den Link klicken, dann öffnet sich ein pdf: FAQ Kindergeburtstag im MGGU