Filmreihe: fps: Futures per Second – Bildfrequenzen des Vorstellbaren

Mi. 09.07.2025, 20:00 Uhr

IRACEMA, UMA TRANSA AMAZONICA (96 Min., BR, BRD 1975. R: Jorge Bodanzky, Orlando Senna)

Ein schicksalhafter Blick zurück: Im Spirit des Guerillakinos gedreht, entführt uns dieses Roadmovie in den entfesselten Kapitalismus des Amazonas-Highways der 1970er Jahre. Wir folgen Iracema, einer jungen indigenen Prostituierten, die sich dem Trucker João anschließt. Ihn lockt das schnelle Geld durch den Profit mit Edelhölzern, sie überlebt nur Dank weiblicher Allianzen auf ihrem gefährlichen Weg. Die brutale Realität des Amazonasgebiets, die auch heute noch durch Landvertreibung, Waldbrände und Abholzung geprägt ist, bildet den Kern des dokumentarisch-fiktionalen Films.

Vorfilm: THE RIGHTFUL | QUEM DE DIREITO (21 Min., BR 2022. R: Ana Galizia)

Wem gehört das Land? Die Montage aus Archivmaterial, Kartografie und Zeugenaussagen zeigt den generationenübergreifenden Kampf einer Gemeinde in Rio de Janeiro gegen den Bau eines Staudamms. Die Bewohner*innen wehren sich mit allen Mitteln dagegen, dass ihre Gemeinschaften von der Landkarte verschwinden.

Weitere Termine: Mi 06.08.

Der Abend ist Teil der von Studierenden des Masters „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ kuratierten Filmreihe zur Ausstellung „Fixing Futures“ des Museum Giersch der Goethe-Universität, eine Kooperation des MGGU, des Masterstudiengangs und des DFF.

Die Filmvorführungen finden nicht im Museum selbst statt, sondern im Rahmen der Filmreihe „fps: Futures per Second – Bildfrequenzen des Vorstellbaren“ im Kino des Deutschen Filmmuseums, Schaumainkai (Museumsufer) 41.

Zurück zur Übersicht

Weitere Termine

Keine

Anmeldung erforderlich?

Nein

Preis

9 €, ermäßigt 7 €

Anmeldung & Information

+49 (0) 69 13 82 101-22
anmeldung@mggu.de

Ihr Browser unterstützt diese Webseite nicht

Liebe Besucher:innen des Kunsemuseums Bonn, Sie versuchen unsere Website über den Internet Explorer zu besuchen. Der Support für diesen Browser wurde durch den Hersteller eingestellt, weshalb er moderne Webseiten nicht mehr richtig darstellen kann. Um die Inhalte dieser Website korrekt anzeigen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser

Unter folgenden Links finden Sie Browser, für die unsere Webseite optimiert wurde:

Google Chrome Browser herunterladen
Mozilla Firefox Browser herunterladen

Sie können diese Website trotzdem anzeigen lassen, müssen aber mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Diese Website trotzdem anzeigen