24. September 2011 –
28. Januar 2012

Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit

Carl Morgenstern (1811 – 1893) gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Frankfurter Malern des 19. Jahrhunderts. Die umfangreiche Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl an Gemälden, Ölskizzen, Aquarellen, Zeichnungen und Skizzenbüchern aus allen Schaffensphasen des Künstlers: der Ausbildungszeit in Frankfurt am Main, der Studienzeit in München, von seinen Reisen nach Italien, Frankreich und in die Schweiz sowie aus der langjährigen Tätigkeit in Frankfurt und im Taunus. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die Italienansichten Carl Morgensterns, die er auf der Basis intensiven Naturstudiums als sorgfältig komponierte Atelierbilder ausführte. Morgensterns malerisches Können galt der feinmalerischen Schilderung pittoresker Motive und einer sensiblen Erfassung von Atmosphäre, Licht und Weite. Die Ausstellung widmet sich neben einer ausführlichen Darstellung des Werkes auch der hohen Kunstmarktpräsenz des Malers.

Ihr Browser unterstützt diese Webseite nicht

Liebe Besucher:innen des Kunsemuseums Bonn, Sie versuchen unsere Website über den Internet Explorer zu besuchen. Der Support für diesen Browser wurde durch den Hersteller eingestellt, weshalb er moderne Webseiten nicht mehr richtig darstellen kann. Um die Inhalte dieser Website korrekt anzeigen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser

Unter folgenden Links finden Sie Browser, für die unsere Webseite optimiert wurde:

Google Chrome Browser herunterladen
Mozilla Firefox Browser herunterladen

Sie können diese Website trotzdem anzeigen lassen, müssen aber mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Diese Website trotzdem anzeigen